Es gibt Momente, in denen ein Edelstein wie ein Tropfen Licht wirkt, eingefangen im Spiel von Farben und Formen. Doch erst die Fassung verleiht ihm Halt, lässt ihn strahlen, schützt ihn und macht ihn tragbar. Die Kunst des Fassens ist wie eine Umarmung: mal zart und offen, mal schützend und fest, immer voller Respekt vor dem Charakter des Steins.
Die wichtigsten Fassarten – und ihre Magie
Krappenfassung
Wie zarte Finger halten feine Krappen den Stein, lassen Licht von allen Seiten einfallen. Das Funkeln wird verstärkt, der Stein scheint fast zu schweben. Besonders facettierte Edelsteine wie Turmalin oder Saphir lieben diese Offenheit.
Zargenfassung
Die Zarge umschließt den Stein ganz, wie ein schützender Ring. Sie betont die Form, gibt Sicherheit und eignet sich besonders für glatte Cabochons oder Steine, die täglich getragen werden sollen. Auch für Trauerschmuck ist diese Fassung oft die erste Wahl.
Spannfassung
Hier scheint der Stein zwischen zwei Enden zu schweben – gehalten nur von der Spannung des Metalls. Diese moderne Technik hebt das Glitzern auf ein neues Level und ist ideal für ausgefallene Schliffe.
Pavé und Kanalfassung
Viele kleine Steine werden dicht an dicht gefasst, sodass sie wie ein leuchtender Teppich wirken. Besonders beliebt für Akzente und funkelnde Details.
Einreiben (Eingeriebene Fassung)
Bei dieser traditionellen Technik wird der Stein bündig in das Metall eingesetzt und der Rand sanft über die Kante des Steins gerieben. Das Ergebnis ist eine sehr schlichte, elegante und sichere Fassung – besonders geeignet für kleine Edelsteine, die dezent im Schmuckstück aufgehen sollen. Einreiben eignet sich für Ringe, Ohrstecker und als Akzent in modernen Designs.
Welche Fassung passt zu welchem Stein?
Nicht jeder Stein liebt jede Umarmung.
-
Krappenfassungen bringen das Feuer von facettierten Steinen wie Turmalin, Saphir oder Topas voll zur Geltung.
-
Zargenfassungen eignen sich für empfindliche Steine oder Schmuck, der dich im Alltag begleitet.
-
Spannfassungen sind spektakulär für besonders reine, große Steine.
-
Pavé und Kanalfassungen lassen kleine Steine gemeinsam glänzen.
-
Eingeriebene Fassungen sind ideal für kleine, runde Steine (z.B. Diamanten, Rubine, Saphire) und sorgen für eine sehr dezente, moderne Optik.
Die Geschichte der Fassungen
Schon seit Jahrhunderten werden Edelsteine gefasst – mal schlicht, mal opulent. Jede Epoche hat ihre eigenen Fassarten hervorgebracht, vom antiken Granulationsschmuck bis zu modernen, klaren Linien. Jede Fassung erzählt auch von der Zeit, in der sie entstand, und von den Händen, die sie geschaffen haben.
Individuelle Fassungen für besondere Steine
Du hast einen Edelstein mit ungewöhnlichem Schliff oder eine besondere Erinnerung, die du tragen möchtest?
In meiner Werkstatt entstehen Fassungen, die sich dem Stein anpassen – nicht umgekehrt. Jedes Stück wird so gestaltet, dass der Charakter und das Glitzern deines Steins voll zur Geltung kommen. So wird aus einem Edelstein ein Begleiter, der wirklich einzigartig ist.
FAQ – Häufige Fragen zu Fassungen
Welche Fassung bringt das Glitzern eines Steins am besten zur Geltung?
Krappenfassungen und Spannfassungen lassen besonders viel Licht an den Stein und bringen das Funkeln facettierter Edelsteine optimal hervor.
Welche Fassung ist am sichersten für den Alltag?
Zargenfassungen und eingeriebene Fassungen bieten sehr guten Schutz und sind ideal für Schmuck, der täglich getragen wird.
Kann man für jeden Stein jede Fassung wählen?
Nicht ganz – die Härte, der Schliff und die Größe des Steins bestimmen, welche Fassung geeignet ist. Weiche oder empfindliche Steine benötigen mehr Schutz, facettierte Steine profitieren oft von offenen Fassungen.
Kann ich mir eine individuelle Fassung für meinen eigenen Stein anfertigen lassen?
Ja, das ist möglich! In meiner Werkstatt gestalte ich Fassungen, die auf deinen Stein und deine Wünsche zugeschnitten sind.
Wie sind Fassungen entstanden?
Die ersten Fassungen waren einfache Metallränder, die den Stein hielten. Mit der Zeit entwickelten sich immer raffiniertere Techniken – von der Zarge über Krappen bis zu modernen Spann- und Pavéfassungen.
Möchtest du einen besonderen Stein fassen lassen oder suchst du nach einem Schmuckstück, das deinen eigenen Weg widerspiegelt?
Schreib mir – gemeinsam finden wir die Fassung, die deine Geschichte trägt.
Neugierig geworden?
Tauche weiter ein in meine Welt aus Steinen, Symbolen und Geschichten: