Nach der Scheidung kann der Hochzeitsring schmerzhafte Erinnerungen an eine verlorene Liebe hervorrufen. Viele fragen sich: Was kann ich nun mit diesem wertvollen Stück Edelmetall anfangen? Hier findest du verschiedene Zeremonien und Möglichkeiten, die dir helfen können, einen neuen Weg zu finden.
Rituale und Möglichkeiten für deinen Ehering
-
Den eigenen Ring in einem Blumentopf voll Erde eingraben, darauf Glücksklee pflanzen und sich gegenseitig schenken.
-
Den Ehering als Erinnerung an einen wichtigen Lebensabschnitt behalten.
-
Die Hochzeitsringe an der Stelle des ersten Dates vergraben – als Symbol für einen Neuanfang.
-
Das Kleinod über eine Handelsplattform oder an eine Scheideanstalt verkaufen.
-
An Nachkommen verschenken, als Teil deiner Lebensgeschichte.
Wenn du dich für die Symbolik und die Kraft von Erinnerungsschmuck interessierst, findest du in meinem Artikel Trauerschmuck – Eine Reise durch Symbolik, Bedeutung und Trost viele weitere Inspirationen.
Neues erschaffen aus Vergangenem
Da die gemeinsame Geschichte und die Erlebnisse dich als Menschen geformt haben, könntest du aus dem getragenen Metall etwas Neues erschaffen lassen. So wird alte Geschichte neu geschrieben:
Du kommst in meine Werkstatt, wir überlegen gemeinsam, wie dein neuer Ring oder dein neues Schmuckstück aussehen könnte, und kreieren einen neuen Wegbegleiter – einen Talisman für dich, der in allen Lebenslagen bei dir ist.
FAQ: Häufige Fragen zum Ehering nach der Scheidung
Was macht man typischerweise mit dem Ehering nach der Scheidung?
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Vom Aufbewahren als Erinnerung über Verkaufen bis hin zum Umarbeiten zu einem neuen Schmuckstück – du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt.
Kann ich meinen Ehering zu einem neuen Schmuckstück umarbeiten lassen?
Ja! Als Goldschmiedin kann ich aus deinem Ehering ein völlig neues Schmuckstück erschaffen – einen Ring, Anhänger oder ein anderes Kleinod, das dich auf deinem neuen Lebensweg begleitet.
Ist es sinnvoll, den Ehering nach der Scheidung zu verkaufen?
Für manche ist der Verkauf ein befreiendes Ritual des Loslassens. Andere bevorzugen es, das Material in neuer Form zu bewahren. Es gibt kein Richtig oder Falsch – wichtig ist, was sich für dich gut anfühlt.
Dein persönlicher Weg
Jede Trennung ist einzigartig, und so ist auch der Umgang mit dem Ehering eine sehr persönliche Entscheidung. Ob du ihn als Teil deiner Geschichte bewahrst oder daraus etwas Neues erschaffst – ich unterstütze dich gerne dabei, einen Weg zu finden, der zu dir passt.
Du möchtest wissen, wie du deinen neuen Schmuck am besten pflegst? Tipps findest du in meiner Pflegeanleitung für Schmuck.
Du hast Fragen dazu? Melde dich gerne bei mir für eine persönliche Beratung.