Verlobungsring, Ehering und Trauring an rechter und linker Hand – Traditionen und Bedeutungen

An welcher Hand trägt man den Verlobungs- und Ehering? Bedeutung, Traditionen und individuelle Wahlmöglichkeiten

Die Frage „An welcher Hand trägt man den Verlobungsring, Ehering, Trauring oder Liebesring?“ beschäftigt viele Paare – und wird besonders häufig gegoogelt. Die Wahl der Hand ist mehr als eine reine Formsache: Sie ist tief mit Traditionen, Symbolik und persönlichen Entscheidungen verbunden. Ob du dich für einen klassischen Ehering, einen modernen Liebesring oder einen individuellen Trauring entscheidest – die Symbolik bleibt einzigartig.


Die Tradition in Deutschland: Rechte oder linke Hand?

In Deutschland wird der Ehering oder Trauring traditionell an der rechten Hand getragen. Der Verlobungsring hat meist seinen Platz an der linken Hand. Viele Paare wechseln den Verlobungsring zur Hochzeit von der linken an die rechte Hand, sodass er gemeinsam mit dem Ehering oder Trauring getragen werden kann.
Diese Tradition steht für einen Übergang: Aus dem Versprechen (Verlobung) wird eine dauerhafte Bindung (Ehe).

Länder mit ähnlicher Tradition:
Auch in Österreich, Norwegen, Polen und Russland trägt man den Ehering oder Trauring rechts.


Die linke Hand: Symbol für Herznähe

In vielen westlichen Ländern – etwa den USA, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und der Schweiz – wird der Ehering, Trauring oder Liebesring an der linken Hand getragen.
Der Grund: Die „Vena Amoris“, die Liebesader, sollte direkt vom Herzen zum Ringfinger der linken Hand führen (auch wenn das anatomisch nicht ganz stimmt). Die Symbolik bleibt: Die linke Hand steht für Herznähe und Liebe.


Moderne Paare: Tradition und persönliche Freiheit

Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst, die Tradition zu verändern oder ihre ganz eigene Bedeutung zu schaffen:

  • Manche tragen Verlobungsring, Ehering und Trauring zusammen an einer Hand (links oder rechts).

  • Andere wählen die Hand, an der der Ring am besten sitzt oder im Alltag geschont wird.

  • Auch die Kombination von Verlobungsring und Trauring oder Liebesring an einem Finger ist beliebt.

Wichtig: Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – entscheidend ist, was sich für euch richtig anfühlt.


Der Wechsel der Hand – Ein Ritual des Neubeginns

Viele wechseln den Verlobungsring nach der Hochzeit auf die andere Hand und tragen ihn gemeinsam mit dem Ehering, Trauring oder Liebesring.
Dieser bewusste Wechsel ist ein schönes Ritual, das den Übergang von der Verlobung zur Ehe symbolisiert.


Praktische Überlegungen

Neben der Symbolik spielen auch praktische Gründe eine Rolle:

  • Tragekomfort: Manche bevorzugen die nicht-dominante Hand, um den Ring zu schonen.

  • Beruf oder Hobby: Je nach Tätigkeit kann es sinnvoll sein, den Ring an der weniger beanspruchten Hand zu tragen.

  • Auch bei Hochzeitsringen, Trauringen oder Liebesringen gilt: Die richtige Handwahl ist auch eine Frage des Alltags.


FAQ: Häufige Fragen zu Verlobungsring, Ehering, Trauring & Liebesring

An welcher Hand trägt man den Verlobungsring in Deutschland?
Traditionell links – zur Hochzeit oft an die rechte Hand gewechselt.

An welcher Hand trägt man den Ehering oder Trauring?
In Deutschland, Österreich und einigen anderen Ländern: rechts. In vielen anderen Ländern: links.

Kann man Verlobungsring, Ehering und Trauring zusammen tragen?
Ja, viele Paare tragen beide oder alle Ringe an einer Hand – das ist ganz individuell.

Gibt es ein Richtig oder Falsch?
Nein, die Entscheidung ist heute sehr persönlich – Traditionen können, müssen aber nicht befolgt werden.


Mehr zum Thema Hochzeit & Ringe


Fazit:
Die Wahl der Hand für Verlobungsring, Ehering, Trauring oder Liebesring ist eine sehr persönliche Entscheidung, die Tradition, Symbolik und Alltag vereint. Ob ihr euch für die rechte oder linke Hand entscheidet – wichtig ist, dass euer Ring eure Liebe und eure Geschichte widerspiegelt.

Zurück zum Blog