Vergleich von 900er, 750er und 585er Gelbgoldringen – verschiedene Farbtöne und Legierungen im Atelier Ricarda Enderweit

Gelbgoldlegierungen: Farbnuancen und ihre Einzigartigkeit

Gelbgold steht für Eleganz und Wärme. Doch wusstest du, dass Gelbgold in verschiedenen Legierungen erhältlich ist? Diese Legierungen beeinflussen nicht nur die Robustheit des Materials, sondern auch seinen Farbton. Lass uns gemeinsam die Welt der Gelbgoldlegierungen erkunden und herausfinden, welcher Gelbton am besten zu dir passt.

Was steckt in einer Gelbgoldlegierung?

Gelbgold entsteht durch die Mischung von Feingold mit anderen Metallen wie:

  • Silber: Es sorgt für die typische Leuchtkraft und einen helleren Farbton.

  • Kupfer: Es verleiht dem Gelbgold seine warme, goldene Nuance.

  • Zink: Häufig wird eine kleine Menge beigemischt, um die Legierung stabiler zu machen.

Diese Kombination macht das Material widerstandsfähig und sorgt für unterschiedliche Farbtöne – von sattem Gelb bis hin zu dezentem Gold[GZ Goldschmiede Zeitung, Wikipedia: Goldlegierung].

Die unterschiedlichen Gelbgoldlegierungen und ihre Farbtöne

Die Zahlen wie 750er, 585er oder 900er geben den Feingoldanteil in der Legierung an. Je höher dieser Anteil, desto intensiver und wärmer der Gelbton:

  • 900er Gelbgold: Mit 90 % Feingold ist diese Legierung besonders wertvoll und zeigt einen außergewöhnlich warmen, satten Gelbton. Sie ist ideal für exklusive Schmuckstücke, die als Erbstücke weitergegeben werden.

  • 750er Gelbgold: Diese Legierung enthält 75 % Feingold und hat eine intensive, warme goldene Farbe. Sie ist ein Klassiker für hochwertigen Schmuck und verbindet Eleganz mit Alltagstauglichkeit.

  • 585er Gelbgold: Mit 58,5 % Feingold ist diese Legierung besonders robust und hat einen dezenteren Gelbton. Sie eignet sich hervorragend für moderne, vielseitige Schmuckdesigns, die im Alltag viel getragen werden.

Welche Gelbgoldlegierung passt zu dir?

  • 900er Gelbgold: Für Liebhaber:innen von warmen, kräftigen Gelbtönen und luxuriösen Designs.

  • 750er Gelbgold: Der Allrounder für klassische Eleganz und zeitlosen Stil.

  • 585er Gelbgold: Perfekt für moderne Looks und hohe Widerstandsfähigkeit im Alltag.

Gelbgold: Ein Erbstück für Generationen

Ein Schmuckstück aus Gelbgold ist nicht nur ein persönliches Accessoire, sondern auch ein potenzielles Erbstück. Seine Farbintensität und Langlebigkeit machen es zu einem Schatz, der über Generationen hinweg weitergegeben werden kann – ein Symbol für Beständigkeit und Tradition.

Dein Gelbgold-Erlebnis in Bielefeld

In meinem Atelier in Bielefeld findest du die Legierung, die deinen Stil und deine Persönlichkeit am besten unterstreicht. Kontaktiere mich gerne, um gemeinsam dein einzigartiges Schmuckstück aus Gelbgold zu gestalten – für dich oder als besonderes Geschenk.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen 750er und 585er Gelbgold?
750er Gelbgold enthält mehr Feingold, ist wärmer im Farbton und weicher. 585er Gelbgold ist robuster und etwas günstiger.

Welches Gelbgold eignet sich für den Alltag?
585er Gelbgold ist besonders widerstandsfähig und daher ideal für Schmuck, der oft getragen wird.

Warum gibt es verschiedene Farbtöne bei Gelbgold?
Die Mischung aus Gold, Silber und Kupfer bestimmt den Farbton – je mehr Gold, desto wärmer und intensiver das Gelb.


Du möchtest mehr über Schmuckmaterialien erfahren oder suchst Inspiration für dein nächstes Schmuckstück?
Stöbere gerne durch meinen Blog oder kontaktiere mich direkt – ich berate dich persönlich und helfe dir, den passenden Schmuck zu finden.

 

 

Mehr zum Thema Schmuck und Bedeutung:
Entdecke weitere spannende Artikel rund um Schmuck, Materialien und Traditionen:

Zurück zum Blog